Seit über 20 Jahren bin ich mit meiner Familie als Expat unterwegs. Zwei Kontinente, vier Länder und unzählige Kulturen haben diese Zeit geprägt – und mich persönlich wie beruflich tief verändert.
Ich weiss, wie es sich anfühlt, neu anzufangen, sich fremd zu fühlen und Orientierung zu suchen – sei es in einem neuen Land oder in einer neuen Rolle. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie entscheidend kulturelles Bewusstsein, Offenheit und Vorbereitung sind.
Wie das mise en place in der Küche neben hochwertigen Zutaten über das Gelingen eines Menüs entscheidet, so ist auch fundiertes interkulturelles Wissen entscheidend – für erfolgreiche Zusammenarbeit, klare Kommunikation und wirksames Handeln über kulturelle Grenzen hinweg.
Kochbücher begleiten mich schon immer – sie stehen für Vorbereitung, Vorfreude und Neugier. Genau diese Haltung prägt auch meine berufliche Arbeit: Wer sich gut vorbereitet, kann kulturelle Unterschiede nicht nur verstehen, sondern gezielt nutzen.
Ich bin in Zürich aufgewachsen und komme ursprünglich aus dem medizinischen und kaufmännischen Bereich – zwei Felder, die ich nie geplant hatte zu verlassen. Und doch hat das Leben anderes mit mir vorgehabt.
In Barcelona begann unsere Reise als Expatfamilie. Danach folgten Stationen in Dublin, ein Zwischenhalt in der Schweiz und heute São Paulo. In jeder Etappe habe ich mich beruflich neu erfunden und neue Perspektiven entdeckt.
Ich habe die Chancen genutzt, um mich weiterzuentwickeln – ob als Visagistin im kreativen Umfeld von Film und Mode oder als Pilatestrainerin mit Fokus auf Körperbewusstsein. Diese Stationen haben mein Gespür für Menschen, Haltung und Präsenz geschärft – Fähigkeiten, die mir heute in meiner Arbeit mit Führungskräften zugutekommen.
Aus all diesen Erfahrungen – persönlich wie beruflich – entstand CultureNow: Meine Plattform, um Unternehmen, Führungskräfte und ihre Familien bei internationalen Herausforderungen zu begleiten.
Meine fundierte Ausbildung im Bereich kultureller Transformation sowie ein weltweites Netzwerk an Partnern helfen mir, Brücken zu bauen – zwischen Menschen, Kulturen und Organisationen
Wenn ich nicht arbeite, bin ich oft in der Küche anzutreffen. Stationen bei Ferran Adrià, der Hofmann-Schule in Barcelona oder Le Cordon Bleu haben meine Leidenschaft fürs Kochen geprägt.
Mein Lebensmotto: Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Hätte ich dieses Wissen früher gehabt, wären mir einige Umwege erspart geblieben. – Ob als Expat, Führungskraft oder Unternehmerin.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.